Manche Menschen können aufgrund von Krankheit oder einer Beeinträchtigung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. In solchen Fällen kann ein ehrenamtlicher Betreuer helfen.
Was macht ein ehrenamtlicher Betreuer?
Ein ehrenamtlicher Betreuer übernimmt wichtige Aufgaben für eine betreute Person, zum Beispiel in den Bereichen:
✅ Rechtliche Vertretung
✅ Finanzen regeln
✅ Pflege organisieren
✅ Entscheidungshilfe
Wer kann ehrenamtlicher Betreuer werden?
Jeder, der volljährig ist und sich um eine andere Person kümmern möchte. Man braucht keine spezielle Ausbildung – wir als Betreuungsverein unterstützen mit Beratung und Schulungen.
Wie wird man ehrenamtlicher Betreuer?
📌 Das Betreuungsgericht prüft, ob eine Betreuung nötig ist und wer als Betreuer geeignet ist.
📌 Der Betreuungsverein hilft mit Fortbildungen und steht bei Fragen zur Seite.
Ehrenamtliche Betreuung ist eine wertvolle Aufgabe, die dazu beiträgt, dass Menschen weiterhin selbstbestimmt leben können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.