Betreuungsverfügung & Patientenverfügung

Schutz für Sie und Ihre Angehörigen

Betreuungsverfügung – einfach erklärt

Eine Betreuungsverfügung ist ein Dokument, mit dem du festlegst, wer dich vertreten soll, falls du deine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kannst. Falls es einmal nötig wird, bestimmt das Betreuungsgericht eine Person als rechtlichen Betreuer – mit einer Betreuungsverfügung kannst du dabei mitbestimmen.

Warum ist eine Betreuungsverfügung wichtig?

Du bestimmst selbst, wer dich betreuen soll – Zum Beispiel ein Angehöriger oder eine Person deines Vertrauens.
Du kannst auch festlegen, wen du nicht als Betreuer möchtest – Falls du bestimmte Personen ausschließen willst.
Du kannst Wünsche äußern – Zum Beispiel, wo du wohnen möchtest oder welche medizinische Versorgung du dir wünschst.

Wie unterscheidet sich eine Betreuungsverfügung von einer Vorsorgevollmacht?

🔹 Vorsorgevollmacht → Du bestimmst selbst eine Person, die sofort für dich handeln darf.
🔹 Betreuungsverfügung → Das Gericht setzt einen Betreuer ein, berücksichtigt aber deinen Wunsch.

Wie erstelle ich eine Betreuungsverfügung?

📌 Die Verfügung sollte schriftlich verfasst sein und klar formuliert werden.
📌 Eine notarielle Beglaubigung ist nicht nötig, aber sie kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
📌 Am besten bewahrst du das Dokument an einem sicheren Ort auf und informierst deine Angehörigen.

Mit einer Betreuungsverfügung stellst du sicher, dass im Ernstfall eine Person deines Vertrauens für dich da ist – so bleibt deine Selbstbestimmung gewahrt!

 

Patientenverfügung – einfach erklärt

Mit einer Patientenverfügung legst du im Voraus fest, welche medizinischen Behandlungen du wünschst oder ablehnst, falls du später nicht mehr selbst entscheiden kannst – zum Beispiel nach einem Unfall oder bei schwerer Krankheit.

Warum ist eine Patientenverfügung wichtig?

Du bestimmst selbst über deine medizinische Behandlung.
Ärzte und Angehörige wissen genau, was du möchtest.
Vermeidung unnötiger medizinischer Maßnahmen, die du nicht willst.

Was kannst du in einer Patientenverfügung regeln?

🔹 Lebenserhaltende Maßnahmen – Möchtest du künstlich beatmet oder ernährt werden?
🔹 Schmerztherapie & Palliativmedizin – Soll alles getan werden, um Schmerzen zu lindern, auch wenn es das Leben verkürzt?
🔹 Organspende – Willst du nach deinem Tod Organe spenden?
🔹 Behandlung im Sterbeprozess – Welche Maßnahmen sollen in den letzten Lebensphasen getroffen werden?

Wie erstelle ich eine Patientenverfügung?

📌 Schriftlich festhalten – Formuliere deine Wünsche klar und verständlich.
📌 Regelmäßig aktualisieren – Überprüfe deine Verfügung alle paar Jahre, um sicherzustellen, dass sie noch deinem Willen entspricht.
📌 Verfügbar halten – Deine Angehörigen und dein Arzt sollten wissen, wo sie das Dokument finden.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.