Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmst du eine Person deines Vertrauens, die im Notfall für dich Entscheidungen treffen darf. Das ist wichtig, falls du durch Krankheit, Unfall oder Alter nicht mehr selbst handeln kannst.
Warum ist eine Vorsorgevollmacht wichtig?
Ohne eine Vorsorgevollmacht entscheidet im Ernstfall das Gericht, wer für dich zuständig ist. Mit einer Vollmacht kannst du selbst festlegen, wer dich vertreten soll.
Was kann mit einer Vorsorgevollmacht geregelt werden?
✅ Gesundheit & Pflege
✅ Finanzen & Verträge
✅ Behördengänge & Anträge
✅ Wohnsituation
Wen sollte man bevollmächtigen?
Am besten eine Person, der du zu 100 % vertraust – zum Beispiel einen nahen Angehörigen oder engen Freund. Diese Person sollte verantwortungsvoll und zuverlässig sein.
Wie erstellt man eine Vorsorgevollmacht?
📌 Du kannst sie selbst schriftlich aufsetzen, aber sie muss klar und verständlich formuliert sein.
📌 Für bestimmte Regelungen (z. B. Immobilien oder Bankgeschäfte) ist eine notarielle Beglaubigung sinnvoll.
📌 Bewahre die Vollmacht sicher auf und informiere deine Vertrauensperson darüber.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.